• Skip to main content
  • Skip to secondary navigation

spvgg-tz.de

  • Startseite
  • Sehenswerte internationale Ligen
    • Sehenswerte Ligen – die UEFA Champions League
    • Sehenswerte Ligen – die UEFA Europa League
  • Die beliebtesten und besten Ligen im Fußball
    • Die besten nationalen Fußball-Ligen: England
    • Die besten nationalen Fußball-Ligen: Spanien
  • Ein kleines Fußball-1×1 für Laien
    • Fußball für Laien – die Regeln
    • Wettbewerbe und Turniere im Fußball
  • Ein kleines Lexikon des Fußballs von A – Z
    • Fußballbegriffe von A – Z (Teil 1 A – M)
    • Fußballbegriffe von A – Z (Teil 2 N – Z)
  • Blog

Fußballbegriffe von A – Z (Teil 1 A – M)

Hier einige Begriffe, die zum Fußball-Fachjargon gehören und die Sie beim Zuschauen kennen sollten.

Abseits

Der angreifende Spieler steht dann im Abseits, wenn zwischen ihm und dem gegnerischen Tor nicht noch mindestens ein Feldspieler steht. Entscheidend ist dabei der Zeitpunkt des Abspiels des Balls von einem Mitspieler des angreifenden Teams. Das Abseits bietet trotz Einführung des Videobeweises immer noch Anlass für zahlreiche Diskussionen.

Bundesliga

So nennt man die Deutsche Meisterschaft, welche in der Saison 1963/64 eingeführt wurde.

Champions League

Der begehrteste Titel, der im europäischen Vereinsfußball zu gewinnen ist. Hier treten die besten 32 Teams des Kontinents gegeneinander an.

Double

Gewinnt eine Mannschaft zwei Wettbewerbe eines Landes innerhalb einer Saison, zum Beispiel Meisterschaft und Pokal, spricht man vom Double-Sieger.

Elfmeter

Wird auch Strafstoß genannt. Dieser wird vergeben, wenn ein Spieler im Strafraum gefoult wird oder die verteidigende Mannschaft ein Handspiel begeht.

Freistoß

Fouls außerhalb des Strafraums werden mit einem Freistoß geahndet.

Grundlinie

So wird die Linie bezeichnet, die parallel zum Tor verläuft und das Spielfeld begrenzt.

Hawk Eye

Ein computergesteuertes System, um zu erkennen, ob ein Ball die Torlinie überquerte oder nicht. Vor der Einführung dieser Technik war die Frage „Tor oder nicht“ oft umstritten.

Innenverteidiger

So nennt man die vier Spieler, die in der Mitte der Abwehrreihe zum Einsatz kommen.

Libero

So bezeichnete man früher den letzten Feldspieler vor dem Torhüter, heute spielen allerdings alle Verteidiger auf einer Linie. Bekanntester Libero der Welt war Franz Beckenbauer.

Kapitän

Der Spieler einer Mannschaft, der die Mannschaft auf das Feld führt, die Seitenwahl bestimmt und die Mannschaft sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes vertritt.

Linksverteidiger

Er spielt auf der linken Abwehrseite seiner Mannschaft und sollte sich auch immer wieder ins Angriffsspiel einbringen.

Mauer

Kommt es zu einem Freistoß außerhalb des Strafraums, darf die verteidigende Mannschaft, eine Mauer aus Spielern vor dem Tor aufstellen.

Copyright © 2022 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in